Navigation

16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540

Dankbar und stolz durchs Corona-Jahr

Die Migros Luzern pflegt die regionale Vielfalt seit eh und je und setzt mit dem Label «Aus der Region. Für die Region. » (AdR) mit vielen Landwirten und Kleinbetrieben der Zentralschweiz auf partnerschaftliche Zusammenarbeit. Zum Jahreswechsel lässt das Migros-Magazin einige von ihnen gleich selber zu Wort kommen: Wie blicken sie auf das herausfordernde «Corona-Jahr» zurück und was wünschen sie sich für die Zukunft?

Hans Blaser, Gemüseproduzent aus Ruswil LU

Ich habe im vergangenen Jahr schon gespürt, dass eigentlich selbstverständliche Dinge wieder mehr geschätzt werden – etwa, dass man sich zu Hause ganz einfach eine Mahlzeit aus gesunden und regionalen Zutaten kochen kann. Regionalität hat auf jeden Fall weiter an Bedeutung gewonnen, das zeigte sich an der grossen Nachfrage nach frischem Gemüse von unseren Feldern. Es war zwischendurch herausfordernd, denn die Zeitfenster für eine optimale Frische sind kurz und externe Einflüsse wie das Wetter stellen immer ein gewisses Risiko dar.

Auf jeden Fall wünsche ich mir, dass die Konsumentinnen und Konsumenten auch in Zukunft auf regionale Produkte setzen. Und dass sich noch etwas mehr Bewusstsein und Verständnis dafür entwickelt, wie viel eigentlich in einem «Aus der Region»-Produkt steckt: eine hervorragende Qualität mit Herkunftsgarantie, aber auch eine grosse Portion Aufwand und Handarbeit, die wir in diese Herzensangelegenheit investieren. Das zeigen wir übrigens in fast 40 Kurzvideos, die auf unserer Facebook-Seite (Gebrüder Blaser Agrokulturen) angeschaut werden können. 

Hans Blaser

Rainer Heinzer, Heinzer Metzgerei im Muotathal SZ

Wir feierten 2020 unser 100-jähriges Bestehen: Hundert Jahre also, seit denen wir als Familienbetrieb feinste Muotathaler Fleischspezialitäten produzieren. Rund zwanzig davon als Produzenten «Aus der Region » für die Migros Luzern, eine Zusammenarbeit, die wir sehr schätzen. Dass gerade im vergangenen Jahr zahlreiche Kundinnen und Kunden mehr Wert auf regionale Produkte gelegt haben, war für uns existenziell – denn ein grosser Teil unserer Einnahmen fiel durch die Schliessung der Gastronomiebetriebe weg. Für diese eindrückliche Kundentreue möchte ich mich an dieser Stelle bedanken! Natürlich wünsche ich mir, dass die Rückbesinnung auf das Regionale anhält, schliesslich kommt sie uns allen zugute. Das Schöne ist ja, dass mit dem Kauf von «Aus der Region»-Produkten die Wertschöpfung in der Region bleibt, und jeder einzelne Teil dieser Wertschöpfungskette gestärkt wird. 

RainerHeinzerMuotathal

Martin Herzig, Geschäftsführer Schwyzer Milchhuus SZ

2020 hat uns stark gefordert, war aber auch spannend. Wir erlebten enorme Schwankungen in der Nachfrage, die teilweise vom einen Tag auf den anderen um ein Vielfaches angestiegen ist – je nachdem, welche Corona-Massnahmen gerade verkündet wurden. Da mussten wir kurzfristig reagieren. Umso erfreulicher ist es, dass unsere regionalen Bioprodukte besonders gefragt waren. Die Konsumentinnen und Konsumenten haben sich ganz bewusst für diesen Mehrwert entschieden – ein Vertrauensbeweis, der uns sehr stolz macht. Meine Hoffnung für das kommende Jahr ist, dass auch in Zukunft viele Zentralschweizerinnen und Zentralschweizer zu AdR-Produkten greifen, weil sie diese schätzen gelernt haben und der Region etwas zurückgeben möchten. Das wünsche ich mir nicht nur für unseren Betrieb, sondern auch für die über 220 Bauernfamilien, die als Milchlieferanten dahinterstecken. 

Martin_Herzig
100%

«Aus der Region.»-Produkte stammen zu 100 Prozent aus der Region.

AdR-Produkte, beispielsweise Milch, Gemüse oder Fleisch, stammen zu 100 Prozent aus der Region. Bei zusammengesetzten Produkten (z. B. Fruchtjoghurt, Wurst) muss der Hauptbestandteil vollständig aus der Region stammen – und der gesamte Anteil regionaler Zutaten zu 80 Prozent.

Mehr als 1'000

Zentralschweizer Produzenten

Die Migros Luzern pflegt intensive Partnerschaften mit über 1000 Produzentinnen und Produzenten aus der Region.

Über 1300 Produkte

führen wir im Sortiment.

In den Zentralschweizer Migros-Filialen finden sich über 1300 Produkte aus den Kantonen Luzern, Schwyz, Ob- und Nidwalden, Uri und Zug.

3 Ver -sprechen

stehen für das Label «Aus der Region. Für die Region.»

«Aus der Region. Für die Region.» steht für Produkte, die aus der Nähe stammen, denen man vertrauen kann und mit denen man die heimische Wirtschaft unterstützt.

22 Jahre

gibt es das «Aus der Region»-Label bereits

Gegründet wurde das Label 1999 – und zwar in der Zentralschweiz.

8 Prozent

Wachstum konnten wir 2020 erreichen.

Die Nachfrage nach AdR-Produkten steigt seit der Einführung des Labels stetig, 2020 sogar um rund 8 Prozent.

1,8 Millionen Liter

wurden von einem beliebten AdR-Produkt verkauft.

Das beliebteste AdR-Produkt der Zentralschweiz ist flüssig: Ganze 1,8 Millionen 1-Liter-Flaschen des «Aus der Region»-Milchdrinks (Past) wurden im Jahr 2020 in der Migros Luzern verkauft.

Weitere Produzenten aus der Region

pura_culina-2-1-1

Famile Estermann aus Rain

regionale-quitten_1-1

Roland und Claudio Steimen aus Hermetschwil

adr-bimi_produzent-boog_1-1

Jonas Boog aus Hünenberg

teaserbild-migros-luzern-1800x1013px-bio-eier-iten-unteraegeri-n1

Familie Iten aus Unterägeri