Navigation

Frischer Fisch fischelt nicht

Einkauf und Lagerung von Fisch

Worauf müssen Sie beim Einkauf von Fisch achten?

  • Fisch: Frischezeichen mit dem Auge kennen
    Frischer Fisch erkennen Sie am besten über die Sinne. So sollte der Fisch klar, metallisch, gläzend und prall sein. Demgebenüber zeugen trübe, milchige oder gar eingefallene Augen von einem alten Fisch. 
     
  • Fisch: Ein Hauch Meeresluft
    Verlassen Sie sich auf Ihre Nase und riechen Sie an Ihrem Stück Fisch. Dabei sollten Sie ein wenig Meeresluft einatmen: Er sollte nach Jod und Algen duften. Fischelt der Fisch? Dann geben Sie ihn zurück!
     
  • Filets, geräucherter Fisch
    Auch hier dürfen Filets und geräucherter Fisch nicht nach Fisch riechen. Ebenso verrät die Farbe über Frische: Filets haben einen silbrigen Glanz und das Fleisch wirkt saftig. Zu alt sind die Filets bei mattweis oder milchig und glanzloser Farbe. Bei geräucherten Fischen sind trockene Ränder, schmieriger Belag oder graue Flecken ein Indikator für veralteten Fisch.
     
  • Muscheln
    Muscheln müssen eine geschlossene Schale haben oder bei Berührung zusammenziehen. Beim Kochen müssen sich die Schalen allerdings öffnen. Essen Sie niemals geschlossene Muscheln!
     
  • Menge
    Auf die richtige Menge Fisch kommt es natürlich auch an. Faustregel für den Fischeinkauf ist: 200 Gramm Fischfleisch pro Person. Für den Kinderteller reichen oft 150 Gramm. Bedenken Sie bei ganzen Fischen den Abfall (Kopf, Flossen, Gräten).

Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz

Worauf müssen Sie bei der Lagerung vom Fisch achten?

  • Nach dem Einkauf sollten Sie den Fisch direkt nach Hause in den Kühlschrank befördern. Kühlung verlangsamt nämlich die Aktivität der Organismen und verbessert so die Haltbarkeit.
  • Im Kühlschrank lagern: Frischfisch kann im Kühlschrank, bei einer idealtemperatur von 0°C bis 2°C, maximal 48 Stunden gelagert werden. Eine Frischhaltefolie verhindert die Aromatisierung anderer Lebensmittel im Kühlschrank.
  • Gefrieren: Vor dem Einkühlen decken Sie den Fisch mit einem feuchten Tuch zu. Benutzen Sie keinesfalls Plastiksäcke. Diese beschleunigen den Verderb.
  • Ganze Fische lagern Sie bestenfalls auf Crushed Ice auf einem Gitter-Einsatz im Kühlschrank, so dass das Tauwasser abfliessen kann.