Immer ein Auge auf Food Waste
Ein Tag in einer Filiale
Möglichst wenig Lebensmittel verschwenden: Admir Sinanovic, Filialleiter Migros Zugerland erzählt, wie er den Food-Waste-Berg verschwindend klein hält.
DA IST WENIGER MEHR
98,6 Prozent der Lebensmittel, die die Migros in ihren Läden und in der Gastronomie anbietet, werden auch als Lebensmittel verkauft oder abgegeben: zu regulären oder reduzierten Preisen an Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitende oder gratis an gemeinnützige Organisationen wie «Tischlein deck dich», «Schweizer Tafel» oder «Partage». Nur gerade 1,4 Prozent der von der Migros angebotenen Lebensmittel werden nicht als Lebensmittel verkauft oder abgegeben.
Davon werden verwertet:
- 0,2 % als Tierfutter
- 1,07 % in der Vergärung
- 0,09 % als Kompost
- 0,04 % landen als Abfall in der Kehrichtverbrennungsanlage
Die Zahlen stammen aus dem Jahr 2019. Die Migros gibt sich mit diesen 1,4 Prozent Lebensmittelverlust nicht zufrieden. Um den Food Waste weiter zu reduzieren, werden deshalb laufend neue Projekte und Initiativen gestartet.