Navigation

Plant-Based: Die pflanzliche Alternative

Pflanzliche Ersatzprodukte liegen im Trend: Mit unseren Produkten wird auch Ihre pflanzenbasierte Ernährung überraschend einfach – und vor allem vielfältig und genussvoll. Das Sortiment wird laufend mit neuen, innovativen Produkten ausgebaut. Erfahren Sie jetzt mehr über unsere Produkte sowie unseren Produzenten Fredag AG aus Root und entdecken Sie spannende Rezepte.

V-Love: Hier sind Pflanzen die Stars

Mit unseren Produkten wird auch deine pflanzenbasierte Ernährung überraschend einfach – und vor allem vielfältig und genussvoll.

Fredag AG aus Root: Hier sind Erbsen und Soja Trumpf

V-Love steht bei der Migros für veganen und vegetarischen Genuss. Dahinter steckt auch eine Luzerner Pionierin in Sachen Plant-Based: Die Fredag AG aus Root. Hier werden vegane und vegetarische Cornatur-, V-Love- und Biotofu-Spezialitäten entwickelt. Entwicklungsleiterin Nina Bohn gibt Einblick in ihre Versuchsküche.

Im Interview mit Nina Bohn, Leiterin Produktentwicklung bei Fredag AG

nina-bohn

Nina Bohn, Leiterin Produktentwicklung bei Fredag AG

Sich plant-based zu ernähren, heisst vereinfacht gesagt, vermehrt oder ausschliesslich Pflanzen und Produkte aus Pflanzen zu essen. Es handelt sich dabei um einen Lifestyle, der viel individuellen Spielraum lässt. Im Trend sind rein pflanzliche Produkte – möglichst in Bio- oder Demeterqualität –, die im Gegensatz zu vegetarischen Nahrungsmitteln gar keine tierischen oder künstlichen Inhaltsstoffe mehr enthalten. Fleischanalog bezeichnet Fleischersatzprodukte,die Fleisch pflanzenbasiert nachempfinden. Bei Fredag sind die Fleischalternativen fast durchwegs vegan.

Noch basieren viele fleischanaloge Produkte auf Sojaprotein. Hier gibt es eine Entwicklung hin zu alternativen pflanzlichen Proteinquellen wie Erbse oder Sonnenblume. Bei Plant-Based-Produkten spielt auch Regionalität eine grosse Rolle. Unser Biotofu wird zu 100 Prozent aus Schweizer Sojabohnen hergestellt. Zusätzlich gewinnt die Anbauqualität in Bio und Demeter stetig an Bedeutung. Bei der Verarbeitung soll möglichst wenig Abfall entstehen. Es wird deshalb versucht, Nebenprodukte aus der Saftproduktion mitzuverarbeiten und daraus einen ernährungsphysiologischen Zusatznutzen zu gewinnen. 

Natürlich bin ich beruflich geprägt. Ich schaue mich beim Einkaufen genauer im Laden um, auch und gerade im Ausland zur Inspiration. Als Konsumentin beeindruckt mich die Leistung der Lebensmittelhersteller, immer in gleicher Qualität zu produzieren. Gerade wenn man weiss, wie schwierig es ist, Fleischprodukte pflanzlich nachzubauen oder künstliche Zusatzstoffe durch natürliche Inhaltsstoffe zu ersetzen.

 

Und die eigene Ernährung?

Als Kind wurde ich lange vegetarisch ernährt, ich esse aber Fleisch, nicht viel, dafür genussorientiert. In der Küche experimentiere ich gern und bin fasziniert, dass heute Fleischersatzprodukte so nahe an das Original herankommen. Es geht mir weniger um die Imitation von Fleisch. Deshalb verzichte ich auch nicht vollends auf den Fleischkonsum.

Pouletanalog-Faser

Was hier aussieht wie Pouletfleisch, ist zu 100 Prozent pflanzlich.

Die Knacknüsse sind für mich das Gefühl im Mund und der Geschmack. Beim Essen geht es ja um nichts anderes. Die komplexe Fleischstruktur bzw. das Aroma in der Versuchsküche mit natürlichen Zutaten nachzuahmen ist das eine. Anspruchsvoll wird es, wenn das Produkt beim Konsumenten zu Hause nach der Zubereitung genauso gut und jedes Mal gleich schmecken soll. Hinzu kommt Alltägliches, etwa dass die Rohstoffe in der benötigten Qualität zum vordefinierten Zeitpunkt auch zur Verfügung stehen.

Und die Optik?

Die muss natürlich stimmen und sollte «gluschtig» machen. Zurzeit ist der artisanale Look stark gefragt. Bei den sehr beliebten V-Love-Delicious-Pieces soll die Oberfläche also keine klaren Schnitte aufweisen und eher gerupft und natürlich aussehen.

Nicht ohne, alles unter einen Hut zu bringen, oder?

Hier ist hin und wieder Erfindergeist gefragt. Aber als Lebensmitteltechnologin bedient man sich einer breiten Palette an Handwerkszeug, um beispielsweise die fleischähnliche Textur hinzubekommen. Mitentscheidend sind bei der neuen Generation der fleischanalogen Produkte auch die richtigen technischen Verarbeitungsparameter wie Druck oder Temperatur. Häufig ist es schwieriger, etwas nachzuahmen, als etwas von Grund auf neu zu entwickeln.

Fleischanaloge und herkömmlich vegane oder vegetarische Produkte haben ihre Existenzberechtigung. Vielleicht bringt ein fleischanaloges Produkt jemanden auf die Idee, auch unseren Biotofu zu probieren. Mein Team hat gerade eine täuschend echt fischanaloge Thunfischcreme entwickelt. Die Entwicklung geht also weiter. Irgendwann wird es vielleicht ganze, vegane Filetstücke geben, die unsere heutigen fleischanalogen Produkte bei Weitem übertreffen.

Unsere Empfehlungen

210225-NL_oatly

Oatly ist in der Migros erhältlich.

Für Menschen, die ihr Leben bewusst leben und sich und ihre Umwelt upgraden wollen, ist Oatly die allererste Wahl.

Migros Daily: Vegane Snacks

732x360_Daily_Komp

Mit dem Sortiment von Migros Daily wird «to go» zum Genuss. Inspiriert von Foodtrends aus aller Welt machen wir täglich knackige Salate, feine Sandwiches und vieles mehr.

Neu finden Sie in allen Migros-Filialen mit Migros Daily Wärmetheke auch leckere vegane Quiches mit Gemüse oder Broccoli-Tomaten-Füllung.

960_720_Filialfinder_Pin

Migros Daily - Simply good food

Warme Menüs, Sandwiches, Salate und mehr

Zusätzliche Vitamine für das Immunsystem

Diese Themen könnten Sie auch noch interessieren

Mit den Bedienelementen und über die Tastatur kann das Karussell manuell bedient werden.