Navigation

logo-luzern-isst-rund-blau

Weihnachtsguezli - vegan

Vegane Weihnachtsguezli «Winterliche Rosen Sterne»

Alle Produkte für das Rezept sind in der Migros Luzern erhältlich

Die Winterküche bedient sich gerne starker Gewürze. Besonders bei den weihnachtlichen Naschereien werden sie oft verwendet. Bei den Weihnachtsguezlis ist es meist Vanille, Zimt oder verschiedene Lebkuchengewürze. Ich liebe diese Gerüche und Geschmäcker sehr, sie wecken bei mir die Vorfreude auf die herrliche Weihnachtszeit!

Ich möchte bei den verschiedenen Guetzlisorten, die ich mir noch vorgenommen habe zu backen, jetzt ein neues Rezept mit Euch teilen. Ich nenne das Rezept «Winterliche Rosen Sterne».

2160-x-1215px_content_vegane-weihnachtsguetzli_neu2

Fotos: Romana Arragone www.luzern-isst.ch

Zutaten für den Teig

Vegane Butter: Ich empfehle die "Migros V-Love · Vegan bloc". Auch die Kakaobutter kann damit ersetzt werden!

  • 140 g Mehl + Mehl für die Arbeitsfläche (ich habe Zopfmehl «Aus der Region. Für die Region.» verwendet)
  • 180g fein gemahlene Mandeln
  • 1/2 T Backpulver
  • 20 g Speisestärke (z.B. Maisstärke)
  • 65 g vegane Butter, weich in Stücken 
  • 40g Kakaobutter 
  • 50g Puderzucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Orangenschale-Abrieb nach Geschmack dosieren
  • Zitronenschalen-Abrieb nach Geschmack dosieren
  • 4 Kardamom Kapseln (im Mörser fein zu Pulver mahlen)
  • 60ml Rosenblütenwasser oder Orangensaft

Zutaten für die Glasur

  • Orangenschalen-Abrieb von ca. einer halben Orange
  • ca. 30ml Rosenwasser und oder Orangensaft
  • Puderzucker
  • getrocknete Blüten oder Zuckerperlen als Dekoration

Zubereitung

  1. Kakaobutter bei niedriger Flamme erwärmen und flüssig werden lassen.
  2. Alle weiteren Zutaten für den Teig mit der nun flüssigen, leicht abgekühlten Kakaobutter vermischen und gut ineinander verkneten.
    Darauf achten, dass vor allem die Marzipan-Rohmasse sich gut mit dem Teig verbindet. Die Teigmasse sollte nun einigermassen fest sein. Sollte der Teig zu nass sein, kann man vorsichtig noch etwas Die gemahlenen Mandeln dazu kneten bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das gleiche gilt für die Flüssigkeit sollte der Teig zu trocken sein und nicht zusammenhalten.
  3. Den Teig in einer Schale mit einem Teller abdecken und mindestens 2 Std. im Kühlschrank anziehen lassen. Am besten über Nacht ziehen lassen.
  4. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig gleichmässig auf ca. 5mm ausrollen. Mit den gewünschten Ausstechern die Formen auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  5. Die Guezlis bei 150 Grad Umluft 12-15 Minuten backen. Dies ist sehr von deinem Backofen abhängig. Schau daher einfach immer wieder in den Backofen, und nimm das Blech aus dem Ofen sobald die Guezlis anfangen etwas hellbraun zu werden. Nicht erschrecken sie fühlen sich noch weich an. Sie härten beim Abkühlen noch nach. Sollte der Kern noch ein bisschen weich sein, finde ich persönlich das sogar am gelungensten.
  6. Für die Glasur die Schale einer Orange abreiben. Die Glasur darf ruhig etwas Struktur bekommen. Dann Rosenwasser oder Orangensaft dazugeben, mit dem Puderzucker vermengen, glattrühren und die Guetzli damit bestreichen.
  7. Zur Dekoration mit getrockneten Blüten oder Zuckerperlen verzieren und den Guss trocknen lassen.
2160-x-1215px_content-doppelt_vegane-weihnachtsguetzli2

Fotos: Romana Arragone www.luzern-isst.ch

Alle benötigten Produkte finden Sie in Ihrer nächsten Migros-Filiale

Wer ist @luzern_isst?

2160x1250-romana-luzern-isst

Romana Arragone, @luzern_isst

Foto: www.nadjafotografiert.ch

Romana, das Gesicht hinter dem Foodblog Luzern isst, liebt die schönen Dinge im Leben. Als Gastgeberin selber Kochen und gemeinsam Geniessen ist eine grosse Leidenschaft von Ihr. Als studierte Designerin und Fotografin isst bei Ihr das Auge mit. So ist nicht nur die Qualität der Zutaten sondern auch die Form Teil des Gesamtpacketes.

Noch mehr Weihnachten

800x600-weihnachten2022

Weihnachten in der Migros Luzern

2160x1215-weihnachtsbaum-wolle-basteln-diy-bearbeitet

DIY: Deko-Weihnachtsbaum mit Wolle

2160x1250-buehne_adr-weihnachtsbaum

Christbäume aus der Region

2160x1250_Buehne_Rigi

Unsere Region im Winter entdecken