Navigation

Wandern und geniessen

Winterlandschaften mit regionalen Köstlichkeiten

Erleben Sie unseren Luzerner Lebkuchen und Luzerner Birnenweggen auf einer Höhe von über 1700 Metern über dem Meeresspiegel. Während Sie diese köstlichen und regionalen Spezialitäten probieren, haben Sie die Möglichkeit, die majestätische Rigi zu erkunden. Die Winterwanderwege der Rigi bieten Ihnen atemberaubende Ausblicke auf den Vierwaldstättersee, den Zugersee und die beeindruckende Alpenlandschaft.

Winterwanderungen für diese Saison

Der Rundweg 'Rigi Lake View Luzern' bietet Ihnen einen atemberaubenden Panoramablick über die Seen und Alpen der Zentralschweiz. Ihr Ausgangspunkt ist Rigi Kulm, den Sie bequem mit der Zahnradbahn von Arth-Goldau oder Vitznau erreichen können. Von dort aus führt der Weg bergab über Rigi Staffel bis nach Rigi Kaltbad. Dieser Rundweg ist besonders für Familien geeignet und erfordert keine spezielle Vorbereitung, da das Bergabgehen nur wenig Anstrengung erfordert.

Ab Rigi Staffel können Sie einen kurzen Abstecher von etwa 20 bis 30 Minuten zum berühmten Känzeli-Aussichtspunkt machen. Von dort aus geniessen Sie eine beeindruckende Sicht auf Weggis und die Stadt Luzern. Warum ist dieser Ausblick so berühmt? Schon Königin Victoria von England genoss im Jahr 1868 diesen spektakulären Blick und hielt ihn in ihrem Tagebuch fest. Ein weiterer Tipp: Wenn Sie sich nur für den Känzeliweg entscheiden, können Sie Ihren Startpunkt in Rigi Kaltbad setzen. Von dort aus sind es ebenfalls etwa 20 Minuten bis zur Aussichtsplattform.

Zmorge aus regionalen Produkten

Sie planen eine Winterwanderung mit ihrer Familie schon am frühen Morgen zu starten und somit die ersten Sonnenstrahlen auf der Rigi einzufangen? Dann ist unser Birchermüesli mit regionalen Zutaten, wie Waldhonig, Vollmilch, Schwyzer Naturjoghurt und Himbeeren, das pefekte Zmorge zum Mitnehmen.

Birchermüesli mit regionalen Zutaten

Zutaten für 2 Portionen: 

  • Handvoll Haselnüsse 
  • 50g feine Schweizer Haferflocken
  • 75 ml "Aus der Region." - Vollmilch
  • 1-2 EL trockene Früchte nach Wahl, z.B. Sultaninen 
  • 2  "Aus der Region." - Schwyzer Naturjoghurts 
  • 1 "Aus der Region." - Apfel 
  • 1 kleine Banane
  • 100g tiefgefrorene "Aus der Region." - Himbeeren
  • 1 - 2 EL "Aus der Region." - Waldhonig 

Haselnüsse klein hacken und in einer Pfanne rösten. Haferflocken mit Milch, Trockenfrüchten und Joghurt vermengen. Die tiefgekühlten Himbeeren auftauen lassen und unter die Mischung heben. Den Apfel klein hobeln und zusammen mit dem Waldhonig zur Masse hinzufügen. Die Mischung in To-Go-Becher füllen und mit Bananenscheiben sowie gerösteten Haselnüssen garnieren.

Tipp: Ideal, um es am Abend vorher zuzubereiten und am nächsten Morgen einfach mitzunehmen.

Die schönsten Ausflugsziele der Zentralschweiz

Tipp4_Front
Auf unbekannten Pfaden

8 Ausflugstipps von unseren Mitarbeitenden

2160x1250_SGV_Sommer2024
Vierwaldstättersee

Bis zu 40% auf Schiffs-Tageskarten