Navigation

Logo_ADR_web240x310

Von der Alp in die Migros

Vom Urnerboden direkt ins Kühlregal

Auf der grössten Kuhalp der Schweiz gehts wieder rund: Über 1000 Tiere und 48 Älpler produzieren auf dem Urnerboden beste Alpmilch für Käse, Butter und Joghurt für die Migros Luzern.

...

Diesen ‹Alpvirus› verliert man nie, wenn man so aufgewachsen ist

Älpler und Milchlieferant Franz Gamma
Alpkäserei Urnerboden
Bis zu 18'000 l

Alpmilch pro Tag

An Spitzentagen entstehen aus bis zu 18'000 Litern Alpmilch 130 grosse Alpkäse und weitere Produkte.

Eine der grössten Alpkäsereien des Landes

Auf der grössten Kuhalp der Schweiz, wo gerade über 1000 Kühe sömmern, fällt eine Menge Milch an. Über eine Million Liter pro Saison! Naheliegend also, dass auf dem Urnerboden auch eine grosse Alpkäserei steht. Nicht ganz: Lange wurde die Milch per Lastwagen aus Uri spediert. Um die Wertschöpfung in der Region zu halten, brauchte es einigen Effort und nicht zuletzt den Zusammenhalt der 48 UrnerbodenÄlpler. Sie gründeten 2012 die Alpkäserei Urnerboden AG. «Die Älpler sind inzwischen froh um ihre Alpkäserei und tragen Sorge zu ihr, damit die stetigen Herausforderungen in der Alpwirtschaft oder auf dem Markt bewältigt werden können.», sagt Älpler und Verwaltungsrat Franz Gamma stolz. Seither sind sie am Erfolg beteiligt, was einen positiven Einfluss auf das Geschäft hat. 

alpkaeserei-urnerboden_logo

Mehr Infos unter alpkaeserei-urnerboden.ch

Topmoderne Alpkäserei

«Die Milchqualität ist auf jeden Fall hervorragend», bestätigt Käsermeister Silvan Stalder. Mit vier Mitarbeitern bedient er das faszinierende Labyrinth aus Chromstahlrohren – von der Anlieferung bis ins «Käsechesi» bleibt die Milch deshalb unsichtbar. Die Alpkäserei auf 1380 Meter über Meer ist ein topmoderner Betrieb. Anders lässt sich diese Menge Milch gar nicht verarbeiten.

Alpkräuter als Geheimnis

Das Urner Traditionsprodukt – in der Regel ein vollfetter Halbhartkäse – wird im Gegensatz zum Bergkäse nur im Sommer auf Hochalpen produziert. Und ein Alpkäse ist es nur dann, wenn die Milchproduktion und die Verkäsung der Rohmilch tatsächlich auch im Sömmerungsgebiet stattfinden. In Sachen Qualität spielt weniger die Höhenluft eine Rolle, es sind vielmehr die speziellen Alpenkräuter. Sie bestimmen das einzigartige Aroma der Milch und des Käses. Auf den Alpweiden wachsen nämlich teilweise über 100 verschiedene Kräuter und Gräser. Auf Talwiesen ist es gerade mal ein gutes Dutzend. Dieser würzige Vorteil gilt übrigens für das gesamte Alpsortiment der Migros Luzern, also auch für den Muotathaler, den Luzerner, Nidwaldner und Obwaldner (Bio-)Alpkäse.

Wo ist der Alpkäse erhältlich?

Der Urnerboden Alpkäse «Aus der Region.» und weitere Alp-Produkte sind jeweils saisonal in allen grösseren Filialen der Migros Luzern erhältlich.

Mehr Produkte «Aus der Region. Für die Region.»

teaserbild-migros-luzern-1800x1013px-bergkaese-seelisberg

Bergkäse von Selina Aschwanden und Sämi Raschle aus Seelisberg

2160x1215-wildmaa

Wildmaa Käse aus Giswil

16.9_Felder

Delikatessen aus Seewen