
Das Getreide, das wir für dieses Brot verwenden, wächst ausschliesslich in der Region der Genossenschaft Migros Luzern.
Navigation
Unter unserem Label «Aus der Region. Für die Region.» bekommen Sie frische Produkte aus Ihrer Region und unterstützen dabei Schweizer Bauern und Kleinbetriebe.
Seit über 20 Jahren bevorzugt die Migros Luzern wo immer möglich regionale Produzentinnen und Produzenten und zeichnet ihre Produkte mit dem Versprechen «Aus der Region. Für die Region.» aus. Helfen Sie mit, Arbeitsplätze in der Region zu sichern und Emissionen zu verringern: Achten Sie bei Ihrem Einkauf auf das Signet mit der gelben Sonne!
Gute Gründe für Produkte «Aus der Region. Für die Region.»
Entdecken Sie einzigartige und regionale Produkte aus der Zentralschweiz und erfahren Sie mehr über die Produzenten des Labels "Aus der Region. Für die Region.". Viel Spass beim Stöbern!
Wählen Sie einen Hotspot an, um mehr über den Punkt zu erfahren.
Teigwaren aus Kerns, Äpfel aus Hünenberg und Tomaten aus Fenkrieden: Regionalität zählt in Zeiten von Corona mehr denn je. Das spürt auch die Migros Luzern, so die neue Leiterin Super-/Verbrauchermarkt, Sandra Stöckli.
Sandra Stöckli, Leiterin Super-/Verbrauchermarkt
Die Corona-Krise hat die Nachfrage nach regionalen Produkten kräftig angekurbelt. Wie erklären Sie sich das?
Tatsächlich sind unsere "Aus der Region"-Produkte mehr denn je gefragt, viele Zentralschweizer Betriebe produzieren auf Hochtouren. Regionalität hat in der aktuellen Lage einen hohen Stellenwert: Die Herkunft von Lebensmitteln und gesunde Ernährung sind als Kaufargumente noch wichtiger geworden – sowie das Bedürfnis, die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Diesen Effekt erzielt man nicht mit Auslandeinkäufen.
Ein Trend, der vorbeigeht?
Im Gegenteil, wir stellen seit Jahren eine steigende Nachfrage nach regionalen Produkten fest: So führen wir heute 1370 Produkte von mehr als 1000 Zentralschweizer Produzenten im Sortiment. Sie machen 14.6% des Lebensmittelumsatzes aus. Deshalb bin ich überzeugt: Die Bedeutung von Regionalität steigt auch in Zukunft.