Navigation

16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540

Der Geschmack von RAMSEIER

Vom Obst zum Saft

Fruchtige Schorle, lieblicher Most, frischer Apfelsaft: Die in Sursee ansässige Ramseier Suisse AG beliefert die Migros Luzern mit allerlei Schmackhaftem aus Schweizer Äpfeln und Birnen.

Mostobst von rund 5000 Schweizer Bauern

Bei der Belegschaft von Ramseier kribbelts so richtig, wenn im Herbst das Mostobst angeliefert wird. «Seit 1910 verarbeiten wir Äpfel und Birnen, aber diese Zeit ist ein besonderes Highlight – Jahr für Jahr.» Christoph Suter, Leiter Technologie, weiss, wovon er spricht: In den Monaten der bunten Blätter und goldenen Sonnenstrahlen wird Mostobst von rund 5000 Schweizer Bauern – darunter 500 aus der Zentralschweiz – angeliefert. Und: zu national bekannten Durstlöschern wie Schorle oder Most verarbeitet.

IMG_9091

Seit 1910 verarbeiten wir Äpfel und Birnen.

Christoph Suter, Leiter Technologie Ramseier Suisse AG

Erntezeitpunkt ist entscheidend

Nicht jede Frucht schafft es in den Saft: «Das Obst darf keine Fremdstoffe oder Fremdgeschmäcke aufweisen, faule Stücke sind ein No Go», so Suter, «wir benötigen frisches und reifes Mostobst.» Letzteres ist doppelt wichtig: «Nur Früchte, die zum richtigen Zeitpunkt geerntet wurden, lassen sich gut verarbeiten und entwickeln das richtige Aroma für unsere Getränke.»

Nutzung von Obst mit Schönheitsfehlern

Die «äusseren Werte» spielen bei der Herstellung von Obstsäften eine untergeordnete Rolle: «Gute Qualität vorausgesetzt, verarbeiten wir auch Obst, das optische Mängel hat oder den Normgrössen nicht entspricht.» Nach der Qualitätskontrolle geht es für das Mostobst über den Schwemmkanal zur Mühle, wo es zerkleinert wird. Dann steht der Pressgang an: Pro Durchlauf entstehen aus 10 000 Kilo Obst so 8000 Liter Flüssigkeit.

5 Fakten über die Produkte von RAMSEIER

IMG_9201
  1. RAMSEIER Produkte werden aus natürlichen Rohstoffen ohne Zuckerzusatz hergestellt.
  2. Durchschnittlich werden 20 bis 30 Sorten Äpfel und Birnen verwendet für die Getränke.
  3. Rund 80 Prozent der Früchte werden zu Saft. Die restlichen 20 Prozent gelangen als sogenannte «Trester» – nicht verwertete Schalenstücke, Fruchtfleisch, Kerne und Stiele – ins Tierfutter.
  4. Etwa die Hälfte der in Sursee verarbeiteten Birnen und Äpfel tragen das «Aus der Region,»- Label. Dieses Obst wird separat kontrolliert und verarbeitet.
  5. Die Arbeit am Obstbaum ist anstrengend und nicht selbstverständlich. Aus diesem Grund bietet RAMSEIER den Obstbauern eine Abnahmegarantie und unterstützt Forschungsprojekte.

Beim Mosten gibt es keinen Abfall, den wir noch entsorgen müssten.

Christoph Suter, Leiter Technologie Ramseier Suisse AG

RAMSEIER Huus-Tee: Natürlich gesüsst

RAMSEIER’s Huus-Tee überzeugt mit seiner Leichtigkeit, Frische und Natürlichkeit und ist damit ein ideales Erfrischungsgetränk, nicht nur für die warmen Sommertage.

Die RAMSEIER Suisse AG ist ein traditionsreiches Unternehmen mit Hauptsitz in Sursee, Kanton Luzern. Ursprung des Unternehmens ist das Mosterei Handwerk. Die RAMSEIER Suisse AG unterstützt die heimische Landwirtschaft und ist ein zuverlässiger Partner für die Mostobstbauern. Jährlich werden bis zu 70’000 t Obst verarbeitet. RAMSEIER Suisse AG produziert nebst Obst- und Fruchtsäften ein breites Sortiment an Softgetränken, Mineralwasser oder frischen Aufbrühtee und führt die Marken RAMSEIER, SINALCO und ELMER.

Der RAMSEIER Huus-Tee Schweizer Minze wird äusserst schonend zubereitet: Die Teeblätter werden in heisses Wasser gegeben, die definierte Temperatur sorgt für die optimale Freisetzung der geschmacksgebenden Inhaltsstoffen. Nach dem Brühen wird der Tee gefiltert und kühlt anschliessend ab. Danach wird der Huus-Tee mit bestem RAMSEIER Obstsaft aus Schweizer Äpfel und Birnen leicht gesüsst. Der RAMSEIER Huus-Tee wird also eigentlich genau so hergestellt, wie auch zu Hause Tee gekocht wird – einfach in viel grösseren Mengen.

Die RAMSEIER Suisse AG hat eine hohe und langjährige Kompetenz im Bereich Aufbrühtee, bereits seit 15 Jahren werden Aufbrühtees hergestellt. Das Spezielle am Brühverfahren ist, dass der Tee sehr schonend aufgebrüht und auch wieder abgekühlt wird – immer mit dem Ziel, dass sich der Geschmack der Kräuter bestmöglich entfalten kann. Ausserdem handelt es sich um ein kontinuierliches Aufbrüh-Herstellverfahren, es werden also keine einzelne Batch’s produziert.

RAMSEIER’S Huus-Tee besteht ausschliesslich aus besten Schweizer Zutaten und ist 100% natürlich. Die Apfelminze, die dem Getränk seinen unvergleichlichen Geschmack verleiht, bezieht die RAMSEIER Suisse AG von Theiler’s Napf Kräuter GmbH. Wie auch zu anderen Produzenten pflegen wir zur Familie Theiler einen persönlichen und sehr guten Kontakt.

Mehr Produkte «Aus der Region. Für die Region»

2160x1250-knutwiler

Knutwiler Mineralwasser

adr-holunderbluetensirup_16-9_02

Goldener Sirup aus dem Napfidyll

1897x1065_AdR_Lebkuchen_Baeckerei_Hug_Produzentenportrait_vor_Regal

Fluffig-leichter Lebkuchen von der Bäckerei Hug

adr-alpkaese-muotathal_06_16-9

Muotathaler Alpkäse