Navigation

16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540

UrDinkel-Pasta aus Kerns

Der Extra Power-Effekt mit Kernser UrDinkel Pasta

Pasta Röthlin produziert seit 1936 Pasta in Kerns. Das kleine Team setzt, wo immer möglich, auf Schweizer Rohwaren. So auch bei den UrDinkel- Teigwaren, welche seit vielen Jahren in der Migros Luzern verkauft werden.

Bis zu 16 Stunden getrocknet

Viel zur Qualität der Kernser UrDinkel-Pasta tragen der sorgfältige Anbau bei den regionalen UrDinkel Lieferanten und die schonende Verarbeitung in der Mühle bei.

Höhepunkt ist und bleibt jedoch die aufwendige Verarbeitung in der kleinen Pastamanufaktur im idyllischen Kerns. Hier wird der Teig noch geknetet. Und die fertige Pasta bis zu 16 Stunden lang sanft getrocknet – statt wie sonst üblich 2 Stunden lang in einen Hochleistungsofen gesteckt. Nicht umsonst lautet das Motto von Pasta Röthlin: «Geschmack braucht Zeit».

Der herausragende Geschmack der Kernser Pasta wurde jüngst auch von der Pasta-Sommelière Ronya Studer bestätigt. Sie hat in der UrDinkel-Pasta Noten von Getreide, Kamille und Nüssen ausgemacht. Umso schöner, dass es UrDinkel-Teigwaren in der Migros Luzern bald in noch mehr leckeren Sorten gibt: vegane UrDinkel Spiralen, Müscheli und Titlis-Hüetli.

Mehr über die Pasta Röthlin AG: kernser-pasta.ch

...

5 Fakten zu UrDinkel:

  1. Die Bezeichnung UrDinkel steht für die ursprüngliche und ungekreuzte Art von Dinkel.
  2. Alle Zutaten von Kernser UrDinkel Pasta stammen zu 100% aus der Schweiz und werden in Kerns verarbeitet.
  3. Dank den wertvollen Rohstoffen ist Kernser UrDinkel Pasta reich an Ballaststoffen und eine Proteinquelle.
  4. UrDinkel Teigwaren schmecken leicht nussiger als Pasta aus Hartweizen.
  5. In Kerns werden schon seit über 20 Jahren UrDinkel Teigwaren produziert.

Klassiker im neuen Kleid

Im Sommer 2022 wechselte Kernser Pasta ihr Kleid und alle Teigwaren werden in einem neuen Design verpackt. «Die Qualität ist genau dieselbe wie davor», erklärt Geschäftsführer Bruno Höltschi, «allerdings wollen wir unserer Pasta aus der Region ein moderneres Kleid geben und noch mehr Fokus auf die Zentralschweizer Herkunft legen». Als erstes Produkt im Standardsortiment erscheinen die klassischen Älpler-Magronen in der neuen Verpackung. Die Erfinder der Älpler-Magronen waren nicht etwa Berühmtheiten, sondern Urschweizer Bauern, welche haltbare Lebensmittel mit auf die Alp nahmen. Als 1965 Engelberg 150 Jahre Jubiläum feierte, wurden zum ersten Mal die «Kernser Original Älpler-Magronen» in einer farbenfrohen Verpackung produziert und bei allen Jubiläumsanlässen gekocht – es war die Geburtsstunde der Kernser Original Älpler-Magronen, so wie es sie heute noch gibt. Und auch heute noch sind Älpler-Magronen eines der beliebtesten Schweizer Rezepte. Lassen auch Sie sich vom echten Zentralschweizer Klassiker aus UrDinkel im regionalen Sortiment der Migros Luzern überzeugen.

1000x667_aelpler-magronen

Älpler-Magronen im neuen Gewand

Unser UrDinkel Sortiment

Diese und weitere UrDinkel-Produkte finden Sie in unserem Migros-Sortiment.

UrDinkel Schwimmnudel (Limited Edition)

Diese neuen Limited Edition Schwimmnudeln sind ab sofort in den Filialen der Migros Luzern erhältlich. Das besondere an diesen UrDinkel-Teigwaren? Bei jedem Kauf profitieren Sie von 30% Rabatt auf den Einzeleintritt in die Bäderlandschaft des Swiss Holiday Park. Mit diesen Nudeln gehen Sie baden!

800x450_schwimmnudeln

Kernser UrDinkel Schwimmnudel mit Auberginencremé und Cherry Tomaten

UrDinkel Herzli (nur saisonal verfügbar)

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Ganz besonders trifft das auf die «UrDinkel Herzli» zu. Die saisonalen Teigwaren «Aus der Region» in Herzform sind aber nicht nur etwas fürs Gemüt: Die UrDinkel-Pasta aus Obwalden sind reich an Ballaststoffen und Proteinen. Sie schmecken zudem leicht nussiger als Pasta aus Hartweizen.

1000x579_kernserpasta_herzli

Vegane UrDinkel Pasta

Drei besonders beliebte Formen gibt es bei Migros Luzern in veganer Form: Die Spiralen, Müscheli und Titlis Hüetli mit Zentralschweizer UrDinkel. «Mit diesen Produkten möchten wir dem zunehmenden Bedürfnis für vegane Produkte nachkommen», erklärt Inhaber und Geschäftsführer Bruno Höltschi. Die regionalen Kernser Teigwaren sind bereits nachhaltig: Im Vergleich zu ausländischen Rohwaren spart Pasta aus Zentralschweizer UrDinkel 10% CO2 ein. Ohne das Zentralschweizer Freiland-Ei kann pro Päckli zusätzlich 20% CO2 eingespart werden.

UrDinkel Steinbock Hörnli

Inspiriert von den Steinböcken der Tier- und Naturpark Goldau und ihren imposanten Hörnern, entstanden in der Zusammenarbeit mit dem Tierpark und Kernser Pasta die neuen UrDinkel Steinbock-Hörnli. Erhältlich sind diese speziellen Teigwaren in den Filialen der Migros Luzern.

1000x665_kernser-steinbockhoernli

Demeter UrDinkel Penne

Die erste ihrer Art: Diese Penne ist die erste Pasta aus Schweizer UrDinkel und Schweizer Waldstaudenroggen in Demeter-Qualität. Demeter ist weltweit das älteste und strengste Bio Label. Demeter-Lebensmittel sind Natur pur. Die biodynamische Landwirtschaft stärkt die Pflanzen und fördert die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig.

kernser-pasta_urdinkel-penne_demeter

UrDinkel Spaghetti

Unübertrefflich bleibt die Anwendungsvielfalt der Spaghetti. Sind sie bei Jung und Alt und vor allem auch bei Sportlern als Energieträger sehr beliebt. Die UrDinkel Spaghetti werden mit dem wertvollen UrDinkelmehl aus dem Luzerner Seetal hergestellt. Wir empfehlen: Die Bruschetta-Spaghetti von den Food-Bloggern foodwerk.ch.

Wie entstehen eigentlich UrDinkel-Spaghetti?

UrDinkel Älpler-Magronen

Die Älpler-Magronen von Kernser werden aus wertvollem UrDinkelmehl vom Luzerner Seetal hergestellt. Ideal für Ernährungsbewusste und alle, die den Schweizer Klassiker einfach lieben.

Unser Rezept-Tipp: Älpler-Magronen nach Obwaldner Art für 4-5 Personen

  • 400g rohe, kochfeste Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit 500g Kernser UrDinkel-Älpler-Magronen in reichlich Salzwasser „al dente“ kochen.
  • 3-4 Zwiebeln grob schneiden und in 50 g Butter goldig rösten, kurz zur Seite stellen.
  • 5dl Halbrahm wärmen und mit Bouillon würzen.
  • Magronen abschütten und in einer heissen Schale anrichten.
  • Lagenweise mit 200 g geriebenem Sbrinz bestreuen und warmen Halbrahm darübergiessen.
  • Die Röstzwiebeln über dem Gericht verteilen.

Als Beilage passt ein feines Apfelmus oder ein Apfelkompott bestens zum Magronen-Schmaus.

Weitere UrDinkel Teigwaren der Kernser Pasta

Bruno Höltschi, Geschäftsführer Pasta Röthlin AG, steht Red und Antwort:

UrDinkel gehört zu den ältesten Getreidesorten. Mit «Ur» ist die ursprüngliche Dinkel-Sorte gemeint, die früher nicht mit Weizen gekreutzt wurde. Urdinkel zeichnet sich durch ein optimales Fettsäuremuster aus und ist ein wesentlicher Proteinlieferant.

Die Zutaten, also Wasser, Mehl und Eier, stammen alle ausschliesslich aus der Zentralschweiz. Das Mehl erhalten wir aus dem Seetal: Dort wird das ursprüngliche UrDinkel in einer Mühle zu hochwertigem Mehl verarbeitet. Die Eier stammen aus Malters. Beide Zutaten werden genaustens kontrolliert, sobald sie bei uns in Kerns eintreffen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass wir eher helle UrDinkel-Produkte herstellen: Viele sind oftmals dunklen Teigwaren gegenüber skeptisch, und probieren unsere UrDinkel-Produkte eher aus, da sie ähnlich aussehen wie normale Teigwaren.

Sobald das Mehl eintrifft, wird eine Mehlfeuchtigkeitskontrolle durchgeführt. Dies machen wir, um die Qualität des Mehls festzustellen. Zudem erfahren wir dadurch, wie viel Feuchtigkeit sich bereits im Mehl befindet und können daraus die Voreinstellungen für die Rezeptur der Pastamischung einstellen.

(lacht) Auf keinen Fall! Die Rezeptur ist 1 zu 1 noch dieselbe. Trotz neuer, moderner Maschine setzen wir immer noch auf unsere Philosophie: eine langsame, schonende Trocknung mit niedrigen Temperaturen, damit die Kunden am Schluss Spaghetti in höchster Qualität geniessen können.

Mehr Produkte «Aus der Region. Für die Region»

adr_isenegger_fleischtomaten

Bunte Fleischtomaten aus Fenkrieden

buehnenteaser_2160x1250_koenigskaese

Königskäse von der Käserei Schnider aus Giswil

adr-entlebucherli_01

Würste aus Hasle im Entlebuch

buehnenteaser_2160x1250_adr_kilianboog_balkontomaten

Balkontomaten von Kilian Boog aus Udligenswil