Navigation

16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540

Wählen Sie Ihren Lieblings-
betrieb

Wer gewinnt die "Goldene Sonne" der Migros Luzern?

Jetzt für Ihren Lieblingsbetrieb abstimmen und Migros-Geschenkkarte gewinnen!

Die Goldene Sonne

In den Regalen der Migros Luzern finden sich rund 1'300 Produkte von über 1'000 Produzentinnen und Produzenten aus der Zentralschweiz, und diese werden seit Jahren immer gefragter. Nun erhalten Sie, liebe Kundinnen und Kunden, die Gelegenheit sich für ihre Lieblingsproduzent*innen stark zu machen: Indem Sie per Online-Voting den "Aus der Region. Für die Region."-Betrieb des Jahres 2022 küren. Wer mitstimmt, kann eine von 100 Migros-Geschenkkarten im Wert von 50 Franken gewinnen. Teilnahmeschluss ist der 21. September.

Das sind die drei Nominierten

Im Vorfeld wurden drei Betriebe durch die Migros Luzern ausgewählt, die nun um die Auszeichnung Goldene Sonne kämpfen. Sie alle haben die Migros Luzern in den für den Preis relevanten Kriterien (innovative und nachhaltige Produkte, Tierwohl, mutige Investitionen, Mitarbeiterförderung, soziales Engagement) überzeugt – nun liegt der Ball bei der Kundschaft. 

Biohof Brand, Adrian und Luzia Huber, Ballwil LU

Nach einer Lehre als Käsermeister entschied sich Adrian Huber, den ehemaligen Betrieb seiner Eltern mit 18 Jahren zu übernehmen – und hat diesen seither mit Frau Luzia wieder auf Vordermann gebracht. Hier wird für die Migros Luzern ganzjährig frisches Obst und Gemüse in Bioqualität produziert, von Erdbeeren bis Tomaten hinzu Nüsslisalat oder Ingwer. Heute gehört der Biohof Brand zu den innovativsten und modernsten Landwirtschaftsbetrieben der Zentralschweiz – unter anderem dank einem Co²-neutralen Gewächshaus und hauseigener Photovoltaik-Anlage, welche Strom für den Produktionsbetrieb liefert. 

Durch die Zusammenarbeit mit der Migros Luzern konnten wir uns so entwickeln.

Adrian Huber, Ballwil

Spielhofer Fisch AG, Sämi Spielhofer und Andrea Müller, Römerswil LU

Was bei Spielhofers im Fangnetz landet, gibt es gleichentags an den Fischtheken der Migros Luzern zu kaufen. Die prächtigen Saiblinge und Forellen werden mit viel Geduld in der Zentralschweiz gezüchtet – besonders beeindruckend sind dabei die artgerechte Haltung, die sorgfältige Verarbeitung und ausgeklügelte, computergestützte Hilfsmittel, etwa für Filterung und Sauerstoffzufuhr im Wasser. Als echter Familienbetrieb tragen hier alle zum Erfolg bei: Sämi Spielhofer, der sich seit 1982 der Forellenzucht widmet und sich intensiv weitergebildet hat, seine Partnerin Andrea Müller sowie Vater Edie und Mutter Ruth.  

Unser Betrieb zeichnet sich aus durch kurze Verarbeitungszeiten und Lieferwege.

Sämi Spielhofer, Römerswil

Pasta Röthlin AG, Bruno Höltschi (Geschäftsführer) und Sarah Gerster (Marketing), Kerns OW

Pasta Röthlin ist eine der wenigen Pastafabriken, die es in der Schweiz gibt. Hier wird der Teig sorgsam geknetet und die fertige Pasta bis zu 16 Stunden lang sanft getrocknet – statt wie sonst üblich zwei Stunden lang in einen Hochleistungsofen gesteckt. Nicht umsonst lautet das Motto von Pasta Röthlin: “Geschmack braucht Zeit”. Bereits seit 1999 setzen die Vordenker bei ihren Produkten auf Schweizer Urdinkel. Das kleine Team rund um Bruno Höltschi und Sarah Gerster kümmert sich darüber hinaus regelmässig um spannende Pasta-Variationen in Geschmack und Form.

Wir schreiben eine einmalige Erfolgsgeschichte zusammen mit der Migros Luzern.

Bruno Höltschi, Kerns

Wir fördern regionale Vielfalt mit über 1'000 Zentralschweizer Produzenten