![Aus der Region. Für die Region. 16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540](/.imaging/mte/m5-relaunch-core/introCenterRight/dam/images/global/logos/aus-der-region-fuer-die-region/16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540.png/jcr:content/16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540.png)
Kresse von Kilian Boog aus Udligenswil
Kleine Blättchen mit geballter Kraft
Gartenkresse ist von überschaubarer Grösse, hat aber ganz schön Power in sich – das weiss auch Kilian Boog aus Udligenswil, der für die Migros Luzern ganzjährig frische Kresse produziert.
Klein, aber oho
Im Vergleich zu Gurken, Lattich und anderen Gemüsesorten, die auf seinem Biohof gedeihen, ist die Gartenkresse von Kilian Boog ein Zwerg. Da übersieht selbst der Profi manchmal, dass er sein abendliches Butterbrot mit den würzigen Pflänzchen aus eigenem Anbau peppen könnte: «Meine Kresse wächst nur 6 cm hoch, da kann das passieren. Aber sie schmeckt mir richtig gut», erklärt der Gemüsebauer mit einem Schmunzeln. Bei der Kultivierung seines kleinsten Gemüses ist der gebürtige Hünenberger deshalb auch mit voller Leidenschaft dabei.
Es ist das Schönste, etwas zu säen und zu pflegen, bis daraus ein wohlschmeckendes Produkt gewachsen ist
![Sprossen-16-9_03](/.imaging/mte/m5-relaunch-core/small16To9/dam/images/genossenschaften/migros-luzern/supermarkt/aus-der-region/sproesslinge/Sprossen-16-9_03.jpg/jcr:content/Sprossen-16-9_03.jpg)
Kilian Boog liefert seit 2023 «Aus der Region»-Kresse an die Migros Luzern.
dauert es, bis Kresse geerntet werden kann
Wie wird Kresse richtig gewässert?
Gerade bei der Bewässerung ist viel Fingerspitzengefühl nötig. Kilian erklärt: «Zu wenig lässt die Kresse vertrocknen, eine eher knappe Versorgung macht sie schärfer. Und zu viel Wasser kann wiederum den Pflanzenstiel faulen lassen.» Auch die wenigen, winterlichen Sonnenstrahlen tun gut: «Genügend Licht fördert die Entwicklung von schön grünen und saftigen Blättern.» Wenn die Pflanzen diesen Zustand erreichen, sind sie reif und bereit, mit ihrer leicht scharfen Note Suppen, Saucen und anderes zu verfeinern.
3 Tipps, wie Sie Kresse verwenden können
![kresse-brot_2100x1181](/.imaging/mte/m5-relaunch-core/small16To9/dam/images/genossenschaften/migros-luzern/supermarkt/aus-der-region/kresse/kresse-brot_2100x1181.jpg/jcr:content/kresse-brot_2100x1181.jpg)
-
Salate: Kresse kann als Zutat in Salaten verwendet werden, um ihnen einen würzigen, leicht scharfen Geschmack zu verleihen. Sie passt gut zu grünen Blattsalaten und kann auch als Garnitur verwendet werden.
-
Sandwiches und Wraps: Kresse ist eine hervorragende Ergänzung für Sandwiches und Wraps. Sie verleiht diesen Gerichten Frische und einen knackigen Biss. Besonders gut passt sie zu Eiersalat- oder Käsesandwiches.
-
Omeletts und Rührei: Kresse kann in Omeletts oder Rührei eingearbeitet werden. Sie verleiht dem Gericht eine interessante Textur und einen zusätzlichen Geschmack.
💡 Gewusst?
Kresse am besten roh essen. Beim Erhitzen werden die Blätter bitter, getrocknet verlieren sie ihr Aroma. Beim Salat sollten sie nur darübergesprenkelt und nicht daruntergemischt werden – im Kontakt mit Dressings fallen die feinen Pflänzchen nämlich in sich zusammen.