
Tipps und Tricks vom Metzger
Wild, schnell und einfach
Unruhige Nächte zählen bei Armin Truttmann zu den ersten Vorboten der Jagdsaison. Jeweils Ende August macht sich eine Mischung aus Nervosität und Vorfreude bemerkbar, weniger das eigentliche Jagdfieber, wie der 33-Jährige betont. «Nicht das Schiessen steht im Vordergrund, sondern die Kameradschaft und das Naturerlebnis.» Als Hegechef engagiert sich Armin Truttmann das ganze Jahr über für das Wild: etwa im Winter mit dem Auffüllen von Futtertrögen oder im Sommer bei der Rettung von Rehkitzen vor dem Mäher im hohen Gras. Aber selbstverständlich: «Das Erlegen und Aufbrechen von Wild gehörten ebenso zur Jagd.» Kein Problem für den Migros-Metzger vom Mythen Center Schwyz. Stärker als der berufliche Bezug zur Jagd ist bei ihm der familiäre.
Von Kindesbeinen an dabei
Schon seit fünf Generationen bejagt die Familie Truttmann den Steinerberg zwischen Goldau und Sattel im Kanton Schwyz. So hat Armin Truttmann von Kindesbeinen an viel mitbekommen. Auch in der Küche: «Der Rehrücken mit Knochen war ein absolutes Highlight, ein richtiges Festessen», erinnert er sich gerne zurück. Und heute? Was empfiehlt er als schnelles und einfaches Wildrezept? Sein Tipp: Rehschnitzel an einer feinen Pilzsauce mit Spätzli und Preiselbeer-Birnen – allesamt Zutaten aus der Zentralschweiz.

Rezept für Rehschnitzel an Pilzsauce (für 4 Personen)
Einkaufszettel
- 200 g Pilze (Champignons, Kräuterseitlinge)
- 12 Rehschnitzel aus der Region à 50 g (erhältlich an der Fleischtheke)
- 2 Birnen (Conference)
- 2 Pack Burehof-Spätzli
- 1 Zwiebel
- 2 EL Rapsöl
- 1 dl Rotwein
- 1,5 dl Bratensauce
- Preiselbeer-Gelee,
- Salz, Pfeffer
Zubereitung (ca. 25 Minuten)
- Pilze halbieren oder vierteln. Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen. In einer weiten Bratpfanne wenig Öl erhitzen.
- Schnitzel portionenweise auf jeder Seite ca. 2 Minuten braten.
- Fleisch auf einen Teller legen, mit Alufolie abdecken und warm halten. Wichtig: Das Fleisch sollte vor dem Braten Zimmertemperatur haben – also frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
- Restliches Öl in derselben Bratpfanne erhitzen. Zwiebel und Pilze beigeben. Ca. 2 Minuten anbraten. Mit Wein und Bratensauce ablöschen, bei kleiner Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zeitgleich geschälte und halbierte Birnen während 10 Minuten im Zuckerwasser weich köcheln und mit Preiselbeergelee füllen.
Als Beilage passen Burehof-Spätzli.