
Beerenzeit
Frische Beerenvielfalt geniessen
Es ist wieder Beerensaison! Dank der Ernte in voller Reife und den kurzen Transportwegen schmecken Beeren aus der Zentralschweiz besonders süss und intensiv. Wir stellen fünf beliebte Beerensorten vor und verraten, zu welchen Speisen sie besonders gut passen.

Der Betrieb von Patrick Galliker aus Gunzwil beliefert die Migros Luzern seit 1977 mit Beeren.
Die Königin: Erdbeere
Erdbeeren haben in der Zentralschweiz von Mai bis Oktober Saison und sind ein wahrer Genuss mit ihrem fruchtigen, süssen Aroma. Sie sind reich an Vitamin C und enthalten nur 40 kcal pro 100 Gramm, was sie zu einer gesunden Sommernascherei macht. Übrigens: Die Farbe der Erdbeeren sagt nichts über ihr Aroma aus – tiefrote sind nicht immer süsser und hellere enthalten nicht automatisch mehr Fruchtsäure. Produziert werden sie zum Beispiel von Patrick Galliker aus Gunzwil oder Jonas Boog aus Hünenberg.
Tipp: Erdbeeren passen hervorragend zu Milchprodukten wie Joghurt oder Quark und sind ideal für sommerliche Desserts wie Erdbeerkuchen oder Erdbeermousse.

Beerenkönig Jonas Boog aus Hünenberg pflückt die reifen Brombeeren.
Die Vitale: Brombeere
Brombeeren sind von Juli bis September erhältlich und schmecken süss-säuerlich, ideal für heisse Sommertage. Sie sind reich an Beta-Carotin, Vitamin C, Magnesium und Kalium und enthalten wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Bereits eine Hand voll Brombeeren deckt einen Drittel des Vitamin C-Tagesbedarfs einer erwachsenen Person.
Tipp: Brombeeren passen hervorragend zu Äpfeln und verleihen Kuchen und Wildsaucen ein fruchtiges Aroma.

Heinz Schmid aus dem Seetal kultiviert seine Himbeeren unter Fotovoltaikanlagen.
Die Genussbeere: Himbeere
Himbeeren haben von Juni bis August Saison und sind kalorienarm, sie bestehen hauptsächlich aus Wasser, Fruchtzucker und Ballaststoffen. Für den leicht säuerlichen Geschmack sind Fruchtsäuren wie die Zitronensäure verantwortlich. Sie sind wahre Alleskönner in der Küche und lassen sich vielfältig einsetzen.
Tipp: Himbeeren sind perfekt für Kuchen, Torten, Gebäck, Glace, Konfitüre, Gelee, Kompott oder Sirup. Sie schmecken auch in einem Sommersalat.

Die Erfrischende: Johannisbeere
Johannisbeeren sind von Juni bis August verfügbar und sind bekannt für ihren hohen Vitamin C-Gehalt. Sie verleihen süssen und herzhaften Gerichten eine angenehme Säure und sind ein Blickfang mit ihrer knallroten Farbe.
Tipp: Johannisbeeren verleihen süssen Speisen wie Porridge und Pudding eine angenehme Säure und eignen sich gut für Torten und Crèmes. Als Kompott oder Gelee passen sie auch hervorragend zu herzhaften Wildgerichten.

Die Schöne: Heidelbeere
Die Heidelbeere, «Heiti» oder «Heubeeri»: die kleine, blaue Beere trägt viele Namen. Sie hat von Juli bis September bei uns Saison und liefert Vitamin C, E sowie Ballaststoffe. Die blaue Farbe der Früchte geht auf die enthaltenen Anthocyane zurück. Aber Vorsicht, zu viele frische Beeren können tendenziell abführend wirken. Ihr Geschmack konzentriert sich vor allem auf die Haut, weshalb kleine Beeren intensiver schmecken.
Tipp: Heidelbeeren passen gut zu Apfel, Pfirsich, Zitrone und Vanille, aber auch zu herzhaften Zutaten wie Pilzen oder Blauschimmelkäse.
Die Ganzjährige: Tiefkühl-Himbeeren
Dank Beeren-Wyss aus Hämikon und Moser Früchtehandel AG geniessen unsere Kunden auch ausserhalb der Saison süsse Beeren aus der Region. Durch eine schnelle Verarbeitung und Tiefkühlung bleibt das unvergleichliche Aroma erhalten. Neben spätreifen Himbeersorten kommen auch Produktionsüberschüsse aus dem Sommer in den Beutel. So erhalten Sie als Tiefkühl-Himbeeren eine «zweite Chance» – eine tolle Massnahme gegen Food Waste.
Tipp: Ideal für herzerwärmende, beerige Gebäcke, Glacés oder Crèmes!
Unsere Beerenproduzenten
Frische Erdbeeren von Patrick Galliker aus Gunzwil
Beeren mögen nur kleine Naschereien sein, aber in Gunzwil spielen sie die ganz grosse Rolle: Der Anbau von roten, blauen und schwarzen Leckereien ist auf dem Hof der Familie Galliker das wichtigste Standbein – seit Jahrzehnten schon. Bereits 1977 belieferte der traditionsreiche Betrieb die Migros Luzern erstmals, damals mit Johannisbeeren. In den Jahren darauf folgten Himbeeren, Heidelbeeren, Stachel- und Brombeeren. Und natürlich Erdbeeren: «Sie sind klar mein Favorit», sagt Patrick Galliker.
Er hat 2018 den elterlichen Hof übernommen und baut die verführerische rote Nuss auf vier Hektaren Land an. Das tut er mit Leidenschaft: «Es ist das Schönste, draussen mit und in der Natur zu arbeiten!»
