Navigation

16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540

Beeren von Jonas Boog aus Hünenberg

Die süssen Vitamin-Bomben

Jonas Boog aus Hünenberg ist der Zentralschweizer Beerenkönig: Gleich 25 verschiedene Sorten baut er auf seinem Betrieb in der fruchtbaren Reussebene an.

So bleiben Beeren länger frisch
adr-beeren-jonas-boog_family_400x400px

Frische-Tipp der Familie Boog

Leeren Sie die Beeren vorsichtig auf einen Teller, auf dem ein Stück Haushaltspapier liegt. Stellen Sie den Teller in den Kühlschrank. So bleiben die Beeren länger frisch.

Vielfalt an Beerensorten

Insgesamt 25 Sorten Erdbeeren sowie Brombeeren, Heidelbeeren und Himbeeren werden in Hünenberg angepflanzt. Diese Vielfalt ist für den «Aus der Region. Für die Region.»-Produzenten überlebenswichtig, insbesondere dann, wenn das Wetter wieder einmal nicht mitspielt.

Da bereits im Sommer des Vorjahres angepflanzt wird, kann zum Beispiel Hagel in 15 Minuten die Arbeit eines ganzen Jahres zunichtemachen. Zuletzt geschehen 2016. Je vielfältiger die Kulturen und deren Eigenschaften also sind, desto besser ist auch das Ausfallrisiko verteilt. Und alle Beerenfans freuts erst recht.

Kurze Transportwege

Der Transportweg von Hünenberg in die Verteilzentrale der Migros Luzern in Dierikon ist extrem kurz. Aus diesem Grund kann Jonas Boog seine Beeren viel länger auf dem Feld stehen lassen, als andere – und sie wirklich erst dann ernten, wenn sie schön reif sind. Und ihr volles Aroma entfaltet haben.

Jede Sekunde zählt

Nur wenn die Beeren zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden, sind sie süss, saftig und bissfest zugleich. Das gilt auch für Brombeeren. Für Jonas Boog «die am meisten unterschätzten Beeren». Umso mehr freut er sich, die süssen Dinger jeden Tag in sein «Beeren Trio» zu stecken – zusammen mit Heidelbeeren, Brombeeren oder Himbeeren. Je nach Saison.

Erfahren Sie mehr zum Produzent: www.buuregarte.ch

Brombeeren der Extraklasse

1366x768_Jonas_Boog_Brombeeren_Extra_Detail

Grösser, saftiger, geschmackvoller: «Aus der Region»-Produzent Jonas Boog kultiviert für die Migros Luzern «Extra»-Brombeeren. Die Nummer eins, das ist die Brombeere im «Buuregarte» von Jonas Boog nicht. Erdbeeren und Himbeeren laufen den schwarzen Früchtchen in Hünenberg den Rang ab. Der Betriebsleiter seufzt: «Die Brombeere wird stark unterschätzt.» Zu Unrecht: Die dunkle Frucht ist robuster als ihre roten Geschwister und vor allem richtig lecker.

Wie erkennt man, wann die Beeren reif sind?

  • Fein schmecken die Brombeeren dann, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden. 
  • Es reicht nicht, wenn sich die Früchte schwarz färben. Jede einzelne ihrer ‹Kammern› muss prall gefüllt sein – erst dann sind Brombeeren richtig reif. 

Dass die schwarzen Happen in Hünenberg etwas mehr Zeit bekommen, schmeckt man: Die Exemplare aus dem Buuregarte sind überdurchschnittlich gross, saftig – und schmecken nicht etwa säuerlich, sondern unvergleichlich süss. Betriebsleiter Boog lacht stolz: «Korrekt geerntet, sind Brombeeren die süssesten aller Beeren.» 

Himmlische Beeren-Rezepte

800x600_food4life-tacos-erdbeer-salsa
Rezept von food4life

Sommer-Tacos mit Erdbeer-Salsa

erdbeer-tiramisu-foodwerk_738x572
Rezept von Foodwerk

Erdbeer-Tiramisu (ohne Ei)

Lernen Sie weitere Zentralschweizer Produzenten kennen

adr-bimi_01

Jonas Boog produziert ebenfalls Bimi-Gemüse

2160x1250-zwetschgen

Zwetschgen von Philipp Hotz aus Baar

regionale-quitten

Quitten von Familie Steimen aus Hermetschwil

honig_5

Honig von Albert Stirnimann aus Buchrain