Manche Migros-Kunden melden uns, dass sie noch nie so gute Chriesi gegessen haben.

Kirschen von Rosy und Hubert Bucher aus Hohenrain
Herzförmig, knackig und schön süss
Frisch vom Baum schmecken Chriesi am besten, sind Rosy und Hubert Bucher aus Hohenrain überzeugt. Die Landwirte verraten, welche ihre beste Sorte ist, die es nur ganz kurz in der Migros Luzern zu kaufen gibt.
.jpg)
Hubert und Rosy Bucher haben sich auf Kordia spezialisiert, bieten aber auch andere Kirschensorten an.

Die Kunst des Chriesi pflückens
Von Mitte Juni bis Mitte August ist auf Buchers Grüthof Hochsaison: «Unsere Chriesi werden genau in der richtigen Reifephase gepflückt, damit sie schön süss schmecken», erklärt Hubert Bucher. Der 62-jährige Landwirt aus Hohenrain LU ist Perfektionist. Jeder Handgriff sitzt, besonders bei der Ernte: «Wer falsch oder zu fest zupackt, beschädigt das Chriesi und macht es weniger lange haltbar.» Selbst schuld, könnte man jetzt denken. Doch da die Früchte fast alle gleichzeitig reif werden, sind Buchers auf viele helfende Hände angewiesen. Und damit jede helfende Hand auch wirklich eine Hilfe ist, wird die korrekte Ablesetechnik geübt, bis sie sitzt.
Frischer gehts nicht
Heute in Hohenrain geerntet, stehen die Chriesi bereits morgen in den Migros-Regalen der Zentralschweiz. Frischer gehts nicht – oder fast nicht: «Am besten schmecken unsere Chriesi direkt vom Baum», sagt Rosy Bucher mit einem Schmunzeln. Das Privileg, die süssen Früchte direkt vom Baum zu naschen, ist jedoch hart erarbeitet: Kirschen ernten bedeutet früh aufstehen. Arbeitsstart ist um 6 Uhr, und das während sieben Tagen pro Woche.

So sieht das perfekte Chriesi aus
Existiert eigentlich das perfekte Chriesi? Für die Buchers schon: Kordia heisst die alte Sorte, die sehr lange zum Reifen braucht und die beiden Landwirte ins Schwärmen bringt. «Kordia-Chriesi sind leicht herzförmig, knackig und einfach einzigartig süss!» Mit diesem Empfinden sind Buchers scheinbar nicht allein. Wann immer ihre Lieblinge geerntet werden, häufen sich auch die positiven Rückmeldungen von Migros-Kundinnen und -Kunden: «Manche rufen an, andere schreiben, dass Wähe… sie noch nie so gute Chriesi gegessen hätten», freut sich Rosy Bucher. Kordia-Chriesi sind Anfang Juli reif und werden während einer bis maximal zwei Wochen geerntet. Darum haben Buchers auch auf zehn weitere Sorten gesetzt – damit es den ganzen Sommer über «Aus der Region»- Chriesi zu naschen gibt.