Navigation

16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540

Die Vielfalt der Zentralschweizer Äpfel ist gross

Heisses Wetter, viel Aroma

Klein, rot und süss oder gross, grün und säuerlich – die Vielfalt der Zentralschweizer Äpfel ist gross. Das Jahr 2022 beschert eine solide Ernte von hoher Qualität.

800x450_aepfel_feld

Kanzi Apfelbaumplantage in Gelfingen von Markus Thali

«Der heisse Sommer hat auch bei den ‹Aus der Region.›-Produzenten der Migros Luzern Spuren hinterlassen: Für sie begann die Apfelernte rund zwei Wochen früher als geplant, und im Gegensatz zum schlechten Vorjahr darf wieder mit einer sehr guten Ernte gerechnet werden», erklärt Othmar Gander, der bei der Migros Luzern für den Einkauf der Früchte zuständig ist. 

«Zudem ist die Qualität in dieser Saison sehr hoch.» Trockenheit und Hitze haben nämlich einen positiven Einfluss auf die diesjährigen Äpfel: «Sie sind besonders aromatisch und süss», verrät der Fachmann weiter. Dies wegen des hitzebedingten Wassermangels in den Bäumen und des dadurch beschleunigten Reifeprozesses. 

Ein Grund zur Freude. Schliesslich ist der Apfel die Lieblingsfrucht der Schweizerinnen und Schweizer – mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von rund 15 Kilogramm. Othmar Gander ist zudem optimistisch, dass «es wenig Ernteausfälle gibt» und die Lager entsprechend gut gefüllt sind, sodass die Äpfel aus heimischer Produktion das ganze Jahr hindurch erhältlich sind.

Die Trockenheit und Hitze haben einen positiven Einfluss. Die Äpfel sind besonders aromatisch und süss.

Othmar Gander, Produktmanager Früchte, Migros Luzern

Welcher Apfel eignet sich wofür?

Der Liebling der Schweizer: Kanzi

Kanzi ist eine Kreuzung von Gala und Braeburn, den beiden beliebtesten Apfelsorten der Schweizer. Er wird nur von echten «Kernobstprofis» angebaut, denn die Produzenten brauchen dafüreine spezielle Lizenz. Vom Geschmack her ist er etwas säuerlicher und aromatischer als ein Gala-Apfel. Als Schweizer Liebling ist er ein perfekter Begleiter vieler Gerichte, etwa im Salat, in einer Poke Bowl oder im Sandwich. Das Fruchtfleisch ist sehr fest und knackig. 

Markus Thali aus Gelfingen LU

Der Unverwüstliche: Greenstar

Die hellgrüne Schale verrät bereits die Knackigkeit dieses saftigen Apfels. Der Greenstar ist der einzige grüne Apfel im Sortiment der Migros Luzern und wird seinem Namen auch deshalb gerecht, weil sich das Fruchtfleisch nicht braun verfärbt. Somit eignet er sich optimal für Apfelschnitze oder als Bestandteil in einem schön dekorierten Obstsalat. Geschmacklich ist er leicht säuerlich, knackig und saftig. 

Christian Steiger aus Büron LU

800x450_aepfel_burri

Christian Burri aus Hünenberg ZG

Der Unkomplizierte: Elstar

Der typische Herbstapfel hat einen aromatisch-süssen und leicht säuerlichen Geschmack. Äpfel der Sorte Elstar sind für ihre gute Haltbarkeit bekannt – in den Lagern der Migros Luzern gut gekühlt sogar bis Ende Januar. Ob frisch vom Baum gepflückt und sofort gegessen oder in einem Kuchen verarbeitet, die Sorte ist unkompliziert. Die Schale ist ein Farbenspiel von Grün und Rot, das weiss-gelbliche Fruchtfleisch ist schön knackig. 

Mehr Produkte «Aus der Region. Für die Region.»

alp_header

Alpkäse vom Urnerboden

honig_5

Honig von Albert Stirnimann aus Buchrain

wild-moodfoto_2100x1181

Jetzt wirds Wild!

Pilze_16_9

Entdecken Sie unsere Pilze-Vielfalt