
Den Seiler-Käse gibts in Scheiben oder als Block (nur nature) im Kühlregal von grösseren Filialen der Migros Luzern, die aromatisierten Laibe an der Käsetheke.
Navigation
Den Seiler-Käse gibts in Scheiben oder als Block (nur nature) im Kühlregal von grösseren Filialen der Migros Luzern, die aromatisierten Laibe an der Käsetheke.
Ob als vorgeschnittene Scheiben oder direkt am Stück, das «Aus der Region»-Raclette der Seiler Käserei gehört zu den Besten der Besten. Und zwar nicht nur an den Käsetheken der Migros Luzern: Bereits sieben Mal gewann der Höhlengereifte den «Swiss Cheese Award». Sein zart-cremiger Schmelz mit würzigem Aroma besticht. Neben der Variante «nature» bringen «grüner Pfeffer», «Knoblauch», «Paprika» und «geräuchert» Abwechslung in den Alltag. Das Multitalent hat auch fern von Racletteofen und Tischgrill eine Menge zu bieten: etwa zum Verfeinern von Gratin oder Ofenpolenta.
Käserei der Superlative
Seit die Seiler Käserei 1928 ihren Betrieb aufnahm, hat sich die Produktionskapazität von 40 Kilogramm Milch pro Tag auf das 2000-Fache erhöht – sie zählt heute zu den fünf grössten des Landes und beschäftigt 20 Mitarbeitende. Seit Jahresbeginn wird das traditionelle «Aus der Region»-Raclette zudem in neuen, topmodernen Produktionsräumen in Giswil herge¬stellt. 20 Millionen Franken hat der Betrieb in den neuen Stand¬ort investiert. Damit sind zugleich die Produktions- und Lagerräume zusammengerückt: Letztere betreibt die Seiler Käserei seit 15 Jahren ebenfalls in Giswil – in einem gigantischen Höhlenkeller unterhalb des Giswilerstocks, einem ehemaligen Militärlager. In den alten Kavernen herrschen ideale Bedingungen für den Reifeprozess, der bis zu sieben Monate dauert.