Navigation

16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540

Geschmack aus der Heimat

Regional und raffiniert: 4 Grill-Rezepte

Unser Label «Aus der Region. Für die Region.» hat für die Grillsaison einiges zu bieten: Von frischer Forelle über den Special Cut «Flat Iron Steak» bis hin zu Knoblauchwürsten.

Flat Iron Steak mit Bohnensalat

Das Flat Iron Steak vom Rind ist besonders geschmacksintensiv und daher eine echte Empfehlung für Fleisch-Liebhaber. Da es relativ schmal und lang ist, muss es nur kurz auf den Grill und danach etwas ruhen, damit es saftig bleibt. Das «Aus der Region. Für die Region.» Flat Iron-Steak sowie weitere Special Cuts sind an den bedienten Fleischtheken der Zentralschweizer Migros-Filialen erhältlich.

Unser Tipp: Bestellen Sie die Special Cuts wie z.B. das Flat Iron Steak an der bedienten Fleischtheke vor.

adr-flat-steak_2100x1183

Zutaten

Für den Bohnensalat:

  • 300 g grüne Bohnen (ca. ab Anfang Juli «Aus der Region.»)
  • 250 g Cherry-Tomaten  «Aus der Region.»
  • Eine Hand voll frischer Basilikum «Aus der Region.»
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • Dressing: 3 EL Olivenöl, 2 EL Balsamico-Essig, ein paar Tropfen Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer

Fürs Fleisch:

  • Rinds Flat Iron Steak «Aus der Region.» (an der Fleischtheke bestellen)
  • Etwas Öl, grobes Meersalz und Pfeffer

Zubereitung

Salat

  1. Bohnen rüsten und kochen, bis sie knackig-zart sind. Danach in eiskaltes Wasser geben. Sobald sie kalt sind, Wasser abschütten.
  2. Tomaten halbieren, Zwiebeln klein schneiden und zusammen mit den Bohnen in eine Schüssel geben.
  3. Für das Dressing alle Zutaten gut vermischen und über den Salat geben. Gut vermischen.
  4. Basilikumblätter dazugeben und nochmals mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fleisch:

  1. Fleisch etwa eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Dann mit einem hitzebeständigen Öl einreiben und mit Salz + Pfeffer würzen.
  2. Den Grill auf eine hohe Temperatur aufheizen (ca. 290 °C)
  3. Steak 2-3 Minuten auf beiden Seiten bei direkter Hitze grillieren, bis es eine Kerntemperatur von 51 °C erreicht hat. Dann vom Grill nehmen, in eine Alufolie einwickeln und 5-10 Minuten ruhen lassen bis eine Kerntemperatur von ca. 55 °C erreicht ist.
  4. Steak Quer zur Faser in feine Tranchen schneiden und geniessen!

Mediterraner Burger mit Grillkäse

Unbedingt probieren: den schmackhaften und zartschmelzenden «Aus der Region»-Grillkäse von der Seiler Käserei aus Obwalden! Zur Auswahl stehen «Mediterran» mit Kräutern, «Paprika» oder der Klassiker «Nature». Unser Rezept verrät, wie sich mit dem Grillkäse ein würziger, mediterraner Burger auf dem Grill zubereiten lässt – ideal für die nächste Grillparty.

AdR Grillkäse Burger

Zutaten

 

Dazu passt:
Amstutz BBQ Sauce «Aus der Region.» oder Ketchup

Zubereitung

  1. Grill anschmeissen und Backofen vorheizen
  2. Brötchen backen (siehe Backempfehlungen auf der Verpackung)
  3. Tomaten in Scheiben schneiden, Zwiebelringe schneiden und Rucola waschen
  4. Brötchen mit etwas Butter oder Olivenöl bestreichen und kurz auf dem Grill anrösten
  5. Grillkäse auf beiden Seiten kurz 2 bis 3 Minuten grillieren
  6. Brötchen mit Sauce bestreichen, dann mit Grillkäse, Tomatenscheiben, Zwiebeln und Rucola befüllen.
  7. In den Burger reinbeissen und geniessen!

Knoblauchbratwurst mit Dinkel-Nudelsalat

Ob bei einer gemütlichen Gartenparty oder einem entspannten Abend zu zweit: Würste grillen ist einfach und sorgt immer für Genuss.

Für alle, die nach etwas Besonderem suchen: Die Knoblauchbratwurst von den Küpfers ist eine spannende Abwechslung zur klassischen Bratwurst. Die beiden Brüder aus dem Entlebuch begeistern mit ihren kreativen Ideen – von der Pizza-Bratwurst über den XXL-Cervelat bis hin zum Schüblig. Ihr Betrieb wurde 2023 als «Betrieb des Jahres» ausgezeichnet und überzeugt mit Qualität und Innovation!

 

adr-knoblauchwurst_2100x1183_02

Zutaten

Wurst und Salat:

 

Für das Salat-Dressing:

100 ml Olivenöl, 4-5 EL Apfelbalsamico «Aus der Region.», 2 EL Honig «Aus der Region.», 2 EL Dijonsenf, Salz und Pfeffer

Zubereitung

Salat

  1. Dinkel-Spiralen al dente kochen und abkühlen lassen.
  2. Zucchetti in Scheiben schneiden, mit etwas Öl in der Pfanne anbraten und ebenfalls abkühlen lassen.
  3. Rucola waschen, Cherry-Tomaten halbieren und Parmesan in mittelgrosse Stücke hobeln.
  4. Alle Zutaten in eine grosse Schüssel geben.
  5. Für das Dressing alle Zutaten mischen und über den Nudelsalat geben. Gut vermischen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Würste:

Grill auf 200° vorheizen, Würste drauf, ab und zu wenden, geniessen!

Fisch-Päckchen und Kartoffel-Spiess

Fisch grillieren ist nur was für Profis? Von wegen. Mit dem passenden Rezept gelingt es mühelos, ein feines Gericht zuzubereiten. Besonders empfehlenswert sind die fangfrischen Forellen von Sämi Spielhofer aus Römerswil und Cham – zart und echte Prachtexemplare. Dazu passen gegrillte Kartoffeln am Spiess, die nicht nur optisch ein Hingucker sind sondern auch geschmacklich überzeugen.

adr-forelle-mit-kartoffeln

Zutaten

Für die Kartoffel-Spiesse:

Für das Fisch-Päckchen:

Zubereitung

Kartoffel-Spiesse:

  1. Grill auf 200 ° vorheizen
  2. Kartoffeln waschen und in einem Abstand von ca. 2 mm einschneiden, jedoch nicht ganz durchschneiden (Tipp: Kartoffel beim Schneiden auf einen Löffel geben)
  3. Jeweils 2-3 Kartoffeln vorsichtig auf einen Spiess stecken. (Tipp: Holzspiesse vorher in Wasser einlegen, damit sie nicht schwarz werden)
  4. Öl und Salz mischen und über die Karfottel-Spiesse träuffeln.
  5. Kartoffeln bei mittlerer Hitze ca. 40 Minuten grillieren (je nach Grösse der Kartoffeln).
  6. Auf dem Teller mit Créme Fraiche beträuffeln und mit Schnittlauch dekorieren.

Fisch-Päckchen:

  1. Cherry-Tomaten halbieren, Aubergine in Würfel schneiden. Frühlingszwiebel in kleine Ringe schneiden. Alles in eine Schüssel geben.
  2. Forellen-Filet waschen, trocken tupfen
  3. Thymian klein schneiden, mit Öl, Salz und Pfeffer zu einer Marinade vermischen.
  4. Den Fisch mit der Marinade bestreichen, restliche Öl dem Gemüse beigeben und gut vermischen.
  5. Grosses Stück Alufolie abschneiden, zu einem Schiffchen formen. Gemüse und Fisch in der Mitte platzieren. 1-2 Zitronen-Scheiben auf und in den Fisch legen. Die Enden der Folie eindrehen. Mit einer zweiten Alufolie das Päckchen gut verschliessen, sodass es dicht ist. 
  6. Auf dem Grill bei schwacher Hitze ca. 8-10 Minuten pro Seite grillieren.