
Entlebucherli von Kevin und Christian Küpfer aus Hasle
Die Rauchwurst, die es in sich hat
Die eleganteste Rauchwurst der Schweiz kommt aus dem Entlebuch und heisst auch so: «Entlebucherli». Küpfers Dorfmetzg aus Hasle hat für den Grillsommer aber noch mehr zu bieten.
Das Geheimrezept
Die «Aus der Region»-Spezialität aus der Dorfmetzgerei Küpfer in Hasle ist länger und schlanker als eine herkömmliche Rauchwurst. Und genauso edel, wie sie aussieht, schmeckt sie auch. Dafür sorgt der kräftige Schuss «Heidegger», der in jedem «Entlebucherli» steckt. Der exquisite Rotwein aus Gelfingen verleiht dem «Entlebucherli» zusammen mit dem Entlebucher Fleisch (Rind, Schwein, Speck) seinen ganz besonderen Geschmack. Einfach 15 bis 20 Minuten im Wasserbad ziehen lassen. Und mit einem währschaften Kartoffelsalat oder mit einem Stück Brot und einem Tupfen Senf geniessen. Und auf dem Grill schmecken die «Entlebucherli» gleich noch mal so gut!
Küpfers Handwerk
Die Küpfers besitzen eine traditionelle Metzgerei: Sie schlachten noch selbst. Die Tiere stammen aus dem Entlebucher Biosphären-Reservat, das zum Unesco-Weltnaturerbe gehört. «Sie waren maximal zehn Minuten zu uns unterwegs», sagt Kevin Küpfer. Der Metzger kennt alle Tiermäster persönlich. Das schafft Vertrauen bezüglich der Tierhaltung und in puncto Fleischqualität. Deshalb sind nicht nur die «Entlebucherli» so beliebt, die man in der Migros Luzern kaufen kann. Die beiden Brüder strotzen nur so vor Einfallsreichtum und haben gleich drei weitere Grillempfehlungen für den Sommer aus dem Hause Küpfer.
Empfehlung für den Grill
Heizen Sie den Grill nicht zu stark auf, damit das «Entlebucherli» nicht platzt. Erhöhen Sie die Temperatur, sobald die Wurst angewärmt ist und bräunen Sie das «Entlebucherli» bis es rundum goldig glänzt.
3 weitere Empfehlungen von Kevin und Christian Küpfer
XXL Cervelas
XXL-Cervelas «Aus der Region. Für die Region.»: Ob auf dem Grill oder als Wurstsalat, der riesige Cervelas ist ideal für jeden Grillplausch. Das Prachtstück wiegt rund dreimal mehr als ein herkömmlicher Cervelat, und zwar 350 g. Sämtliche Zutaten stammen aus der Unesco-Biosphäre Entlebuch.

Pizza-Grill-Wurst
Auf der Suche nach einer neuen Wurst erfanden die Brüder Küpfer die Pizzabratwurst. Pizza und Bratwurst mag jeder, dachten sie, und vereinten Aromen aus Bella Italia mit Fleisch aus dem Entlebuch. Diese Geschmackskombination muss man probiert haben. Tipp: Die ideale Grilltemperatur für eine Wurst liegt zwischen 180 und 220 Grad.
Schützenwurst mit Käse
Die Entlebucher Schützenwurst ist mit Schmelzkäse gefüllt, aromatisch, leicht geräuchert und mit Speck ummantelt. Da der Käse mit Brät umschlossen ist, läuft bei der Zubereitung – egal, ob in der Pfanne, auf dem Grill, oder über dem offenen Feuer – kaum Käse aus. Eine gefüllte Wurst die sogar am Stecken über einem Lagerfeuer grilliert werden kann.