Legen Sie Ihr «Entlebucherli» diesen Sommer statt ins Wasserbad auf den Grill. Dann schmeckt es gleich nochmals so gut! Heizen Sie den Grill nicht zu stark auf, damit das «Entlebucherli» nicht platzt. Erhöhen Sie die Temperatur, sobald die Wurst angewärmt ist und bräunen Sie das «Entlebucherli» bis es rundum goldig glänzt.

Entlebucherli von Kevin und Christian Küpfer aus Hasle
Die Rauchwurst, die es in sich hat
Die Spezialität aus der Dorfmetzgerei Küpfer in Hasle ist länger und schlanker als eine herkömmliche Rauchwurst. Und genauso edel, wie sie aussieht, schmeckt sie auch. Dafür sorgt der kräftige Schuss «Heidegger», der in jedem «Entlebucherli» steckt. Der exquisite Rotwein aus Gelfingen verleiht dem «Entlebucherli» zusammen mit dem Entlebucher Fleisch (Rind, Schwein, Speck) seinen ganz besonderen Geschmack. Einfach 15 bis 20 Minuten im Wasserbad ziehen lassen. Und mit einem währschaften Kartoffelsalat oder mit einem Stück Brot und einem Tupfen Senf geniessen.
Empfehlung für den Grill
XXL Cervelat
Ebenfalls von der Dorfmetzgerei Küpfer: die XXL Cervelat "Aus der Region. Für die Region." Ob auf dem Grill oder als Wurstsalat, diese riesige Cervelat eignet sich ideal für jeden Grillplausch. Das Prachtstück wiegt rund drei Mal mehr als eine herkömmliche Cervelat und zwar 350g. Sämtliche Zutaten stammen aus der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

XXL "Aus der Region. Für die Region."-Cervelat, 350g, CHF 5.90